VERIVOX: KFZ-Versicherungsvergleich in 5 Minuten. Jetzt Vergleichen - Wechseln - Sparen. Keine Angst vor dem Anbieterwechsel! VERIVOX hilft Ihnen - persönlich & unkompliziert In nur 15 Min. Steuererklärung online abgeben. Kostenlose Berechnung der Rückerstattun Bei einer freiwilligen Steuererklärung gibt es keinen Verspätungszuschlag. Anders ist die Situation, wenn Sie hingegen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind oder vom Finanzamt dazu aufgefordert wurden. Dann müssen Sie die allgemeine Abgabefrist beachten. Für das Veranlagungsjahr 2017 endete die Abgabefrist am 31 Ab Ihrer Steuererklärung für das Jahr 2018 ist gesetzlich geregelt, wann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag zwingend erheben muss (§ 152 AO): Das ist insbesondere der Fall, wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuererklärung für ein Kalenderjahr 14 Monate später immer noch nicht abgegeben hat (1) 1 Gegen denjenigen, der seiner Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht oder nicht fristgemäß nachkommt, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. 2 Von der Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist abzusehen, wenn der Erklärungspflichtige glaubhaft macht, dass die Verspätung entschuldbar ist; das Verschulden eines Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen ist dem Erklärungspflichtigen zuzurechnen
Der Zuschlag für die verspätete Abgabe der Einkommensteuererklärung muss, wenn er festgesetzt wird, mindestens 25 Euro pro Monat betragen. Es ist also ganz egal, ob Sie eine hohe Nachzahlung oder eine Erstattung erwarten. Die 25 Euro werden ebenfalls pro angefangenen Monat erhoben Seit der Steuererklärung 2018 muss das Finanzamt den Verspätungszuschlag in jedem Fall berechnen. Er wird fällig, wenn die Steuererklärung auch 14 Monate nach Ende des Steuerjahres nicht abgegeben wurde. Das Finanzamt hat jetzt keinen Ermessensspielraum mehr Sonderregelung für Abgabe einer Steuererklärung nach Aufforderung Wird ein Steuerpflichtiger nach gesetzlichem Fristablauf erstmals aufgefordert, eine Steuererklärung abzugeben, von der er bis dato dachte, sie nicht abgeben zu müssen, ist noch nicht automatisch ein Verspätungszuschlag entstanden Nach § 152 Abs. 1 AO kann die Festsetzung eines Verspätungszuschlags im Rahmen einer Kann-Regelung weiterhin Ermessenssache sein. Abs. 2 der Vorschrift regelt aber Fälle, nach denen ein Verspätungszuschlag zwingend festgesetzt werden muss Muster-Einspruch: Verspätungszuschlag Hat das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festgesetzt, weil Sie Ihre Steuererklärung nicht rechtzeitig abgegeben haben, können Sie mit diesem Musterschreiben Einspruch einlegen
Gemäß der AEAO ist dieser erstmals für Steuererklärungen anzuwenden, die nach dem 31.12.2018 abzugeben sind. Ab dem Veranlagungszeitraum 2018 ist in § 152 AO gesetzlich geregelt, wann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag zwingend erheben muss Von gesetzlicher Seite wird die Beurteilung durch einen festen Rahmen begrenzt. So wird deine Strafe mit mindestens 0,25 Prozent deiner Einkommenssteuer, die um deine Vorauszahlungen und die anzurechnenden Steuerabzugsbeträge gemindert wird und mindestens 25 Euro pro angefangenen Säumnis-Monat geahndet
Das Dokument mit dem Titel « Verspätete Steuererklärung - Verspätungszuschlag » wird auf Recht-Finanzen (www.recht-finanzen.de) unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. Unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarungen dürfen Sie das Dokument verwenden, verändern und kopieren, wenn Sie dabei Recht-Finanzen deutlich als Urheber kennzeichnen Verspätungszuschlag berechnen. Verspätungszuschlag: Wird eine Steuererklärung verspätet abgegeben, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen.Als Rechtsbehelf gegen die Festsetzung des Verspätungszuschlags ist der Einspruch gegeben. Die Höhe des Verspätungszuschlags liegt im Ermessen des Finanzamtes und beträgt höchstens 10 % der festgesetzten Steuer und maximal 25.000 EUR
Beim Verspätungszuschlag handelt es sich um eine sogenannte steuerliche Nebenleistung gemäß § 3 Abs. 4 der Abgabenordnung (AO). Das Finanzamt kann dann einen Verspätungszuschlag festsetzen, wenn der Steuerpflichtige eine Steuererklärung abgeben muss, dieser Pflicht aber nicht oder erst mit Verspätung nachkommt Hat das Finanzamt bereits einen Verspätungszuschlag festgesetzt, weil Sie die Steuererklärung zu spät abgegeben haben? Dann können Sie - im Falle einer gewährten Fristverlängerung durch Corona - beantragen, dass Ihnen dieser Zuschlag wieder erlassen wird. Achtung: Das BMF-Schreiben enthält keine direkten, bundesweit gültigen Hinweise zur Abgabefrist der Steuererklärung 2018. Daher. Steuererklärung zu spät abgegeben - was passiert? Es drohen Verspätungszuschläge ab dem 1. August, wenn Sie zur Abgabe der Erklärung verpflichtet sind. Der Verspätungszuschlag beträgt 0,25 Prozent der fälligen Einkommenssteuer - pro Monat. Bei geringem Einkommen kann das Finanzamt mindestens 25 € pro Monat Verspätung verlangen Geben Sie die Steuererklärung nicht innerhalb von 14 Monaten nach Ablauf des Besteuerungsjahres ab, wird grundsätzlich ein Verspätungszuschlag festgesetzt. Und das ganz automatisch im Steuerbescheid. Während die Beamten früher selbst festlegen konnten, wie hoch der Verspätungszuschlag ausfällt, ist er seit 2019 gesetzlich festgelegt und beträgt 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer. Infos zum Verspätungszuschlag bei der Steuererklärung Muss der Steuerzahler eine Steuererklärung abgeben und ist er mit der Abgabe zu spät dran, droht ein Verspätungszuschlag. Derzeit kann das Finanzamt diese Strafzahlung erheben. Künftig wird der Verspätungszuschlag automatisch fällig
Für jeden angefangenen Monat, den die Steuererklärung zu spät ankommt, fallen 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer als Verspätungszuschlag an, mindestens aber 25 Euro. Die Strafe kann sich. Wer seine Steuererklärung nicht oder zu spät abgibt, kann mit einem Verspätungszuschlag belangt werden - das ist soweit nichts Neues. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens wurde die bis dahin geltende Ermessensentscheidung durch die Einführung des automatischen Verspätungszuschlags eingeschränkt
Wenn Sie eine Steuererklärung oder eine Steueranmeldung (z. B. Umsatzsteuer-Voranmeldung, Lohnsteueranmeldung) nicht oder nicht rechtzeitig abgeben, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen (§ 152 AO). Ob und in welcher Höhe ein Verspätungszuschlag festgesetzt wird, liegt im Ermessen des Finanzamtes Die Steuererklärung des Verstorbenen muss - wie jede andere Steuererklärung auch - bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt eingegangen sein. Können Sie die Abgabefrist nicht einhalten, müssen Sie eine Fristverlängerung beantragen, sonst droht in letzter Konsequenz ein Verspätungszuschlag oder eine Steuerschätzung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem. Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung Wird die Einkommensteuererklärung verspätet eingereicht, droht ein Verspätungszuschlag: Dieser beträgt mindestens (!) 25 Euro für jeden angefangenen Monat der Verzögerung. Die Festsetzung des Zuschlags bei einer verspäteten Abgabe bis zum 29 Wer zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist und die Erklärung nicht innerhalb von 14 Monaten nach Ablauf des Besteuerungsjahres abgibt, für den wird ein Verspätungszuschlag festgesetzt
Neu ist aber: Ab der Steuererklärung für das Jahr 2018 ist gesetzlich geregelt, wann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag erheben muss. Das geht aus der so genannten Abgabenordnung hervor Für zu spät eingereichte Steuererklärungen können die Finanzämter Verspätungszuschläge, Säumniszuschläge oder gar Zwangsgelder und Zinsen erheben. Im Zweifel schätzt ein Finanzamt-Mitarbeiter Ihre Steuer, was meist nicht zu Ihrem Vorteil ist, denn das Finanzamt kennt ja nicht Ihre Ausgaben. Übrigens sind Sie auch dann noch zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet, selbst wenn. Als Sanktionen bei einer Nichteinhaltung der Fristen kann das Finanzamt Verspätungszuschläge oder Zwangsgeld verhängen oder eine Steuerschätzung vornehmen Wer seine Steuererklärung garantiert nicht bis 31. Juli fertig kriegt, sollte jetzt schnell Verlängerung beantragen. Im Pandemie-Jahr können Zuspät-Kommer zwar auf Milde hoffen und. Steuererklärung 2019: Verspätungszuschlag ab März Wer wie unten beschrieben zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist, hat seit 2019 zwei Monate mehr Zeit. Bis zum 31. Juli 2019 mussten die..
Ich habe 2012 eine einmalige Einnahme gehabt und rechne hierfür mit einer höheren Steuernachzahlung. Ich habe die Steuererklärung 2012 daher noch nicht abgegeben, habe allerdings auch noch keine Aufforderung hierfür erhalten. Kann ich jetzt noch etwas warten oder wird das Fa einen Verspätungszuschlag (in welcher Höhe) - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal Verspätungszuschläge bei Steuererklärung fallen milder aus. Ab Januar 2017. Folgen. FACEBOOK. EMAIL. DRUCKEN. Bis zu 1% p.a. Festzins jetzt risikofrei sichern. 15 € Amazon-Gutschein bis 31.10. Sofern Steuererklärungen durch einen Angehörigen der steuerberatenden Berufe erstellt werden, verlängert sich die Abgabefrist grundsätzlich auf spätestens Ende Februar des übernächsten Jahres. Neue Regelung der Zuschläge bei verspäteter Abgabe (Verspätungszuschlag) Im Zusammenhang mit den neuen Abgabefristen wurden auch die Zuschläge bei verspäteter Abgabe einer. Für die Steuererklärung ab dem Jahr 2018 erfolgt die Festsetzung von Verspätungszuschlägen grundsätzlich ohne Ermessensabwägungen des Finanzamts. Der Verspätungszuschlag wird automatisch festgesetzt, wenn eine Erklärung nicht fristgerecht abgegeben wird, und beträgt mindestens 25 € für jeden angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung. Nur in Fällen einer begründeten.
Steuererklärung 2018: Frist verpasst - saftiger Verspätungszuschlag möglich. Dann könnte es passieren, dass der Fiskus einen satten Verspätungszuschlag von Ihnen fordert. Und zwar bis zu zehn. Selbstständige müssen ihre Steuererklärung bis zum 31. Mai abgegeben haben. Die Frist gilt noch für die Jahre 2016 und 2017. Ab 2018 dürfen sich Steuerbürger länger Zeit lassen, dann ist der 31. Juli Stichtag. Was bereits jetzt gilt, wird auch in Zukunft Bestand haben: Wer diesen Zeitpunkt versäumt, riskiert einen Verspätungszuschlag vom Finanzamt. Anders sieht es bei den. Am Freitag, den 31. Juli, ist die Steuererklärung für das Jahr 2019 fällig. Wenn Sie sich jetzt auf den letzten Drücker noch durch die Formulare quälen wollen, haben wir hier einige Tipps.
Der Verspätungszuschlag kann bei bis zu zehn Prozent Ihres Steuerbetrags liegen und maximal 25 000 Euro betragen. Zahlt der Betroffene seine Steuern nicht nach, werden außerdem Zinsen fällig Ein Verspätungszuschlag in Höhe von 1.000 Euro kann angemessen sein. Das entschied der Bundesfinanzhof im Falle einer Steuerberaterin, die ihre Feststellungserklärung zu spät einreichte. Dass die Steuererklärung im Ergebnis zu einer Erstattung führt, ist für die Festsetzung des Verspätungszuschlages nicht ausschlaggebend. Wenn Sie Ihre Steuererklärung zu spät einreichen, müssen Sie. 25 Tipps für Ihre Steuererklärung: So holen Sie mehr raus Ein neuer Laptop oder Ausgaben für Pflege: Arbeitnehmer und Rentner können sich Kosten erstatten lassen - doch nicht nur das Die Steuererklärungen Schmidt & Partner Steuerberatung in Weißenfels. Verspätungszuschlag wird obligatorisch . Eine gute Nachricht für all jene, die ihre Steuererklärung gern aufschieben: Ab diesem Jahr gibt es zwei Monate mehr Zeit. Die Steuererklärungen zur Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie zur Gewerbe- und Umsatzsteuer für das Jahr 2018 sind daher bis zum 31. Juli 2019 zu.
Nach Eingang der Steuererklärung am 17. November 2011 setzte das FA den Schätzungsbescheid auf 156.196 EUR herab, sodass eine Nachzahlung von noch 200,46 EUR verblieb. Den Verspätungszuschlag minderte es von 480 EUR auf 100 EUR Ein Verspätungszuschlag von 200 Euro, also 2% der festgesetzten Steuer ist mit Sicherheit nicht Ermessensfehlerhaft, den es handelt sich ja offenbar um die Steuererklärung 2016, die am 31.05.2017 fällig gewesen wäre! taxpert-- Editiert von taxpert am 04.09.2018 14:17. Signatur: Yeah, I'm the taxman and you're working for no one but me. Normalerweise verschickt das Finanzamt aber Mahnungen, in denen die Steuererklärung binnen der nächsten sechs Wochen eingefordert wird und ein Verspätungszuschlag angekündigt wird
Es kann teuer werden, wenn die Steuererklärung unentschuldigt zu spät beim Finanzamt landet. Denn mittlerweile gibt es einen automatischen Verspätungszuschlag. Bei einer leichten Verspätung haben.. Tatsächlich ging die Steuererklärung auch erst im Dezember ein, weshalb das Finanzamt einen saftigen Verspätungszuschlag festsetzte. Dies jedoch zu Unrecht, wie der Bundesfinanzhof mit Entscheidung vom 17.01.2017 unter dem Aktenzeichen VIII R 52/14 klarstellte. Erfreulicherweise sahen die obersten Finanzrichter der Republik sowohl die Aufforderung zur vorzeitigen Abgabe der Steuererklärung. Nach § 152 AO kann das Finanzamt gegen denjenigen, der seiner Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht oder nicht fristgerecht nachkommt, einen Verspätungszuschlag festsetzen, wenn das Versäumnis nicht entschuldbar erscheint. Die Höhe des Verspätungszuschlages darf 10% der festgesetzten Steuer und den Betrag von 25.000 € nicht überschreiten
Verspätungszuschlag. Sofern die Steuererklärung nicht innerhalb dieser 14 Monate eingereicht wird, setzt das Finanzamt einen Verspätungszuschlag fest. Dieser beträgt dann für jeden angefangenen Monat der Verspätung 0,25 % der festgesetzten Steuer, mindestens aber 25 Euro. Dies ist grundsätzlich zwingend, wenn der 29.02.2020 verstrichen. Musste dieser jedes Jahr seine Einkommensteuererklärung einreichen, treten für das Jahr seines Todes die Erben als Rechtsnachfolger in seine Fußstapfen. Eine Steuererklärung ist unter anderem dann verpflichtend, wenn der Verstorbene im Jahr des Todes Einnahmen hatte, etwa aus Vermietung, und diese noch nicht besteuert wurden
Steuerschätzung ist Pflicht Kann die Steuer nicht anders ermittelt werden, muss der Finanzbeamte schätzen. Hierzu ist er gesetzlich verpflichtet. Wenn keine Steuererklärung eingereicht wird, muss das Finanzamt aber zunächst den Steuerpflichtigen zur Abgabe der Steuererklärung auffordern Steuererklärung: Hier finden Sie alle Infos darüber, was sich dieses Jahr im Steuerrecht ändert und an welchen Stellen Sie profitieren können Ein Verspätungszuschlag wird gesetzlich für alle säumigen Steuerpflichtigen vorgeschrieben, die ihre Steuererklärung nicht innerhalb von 14 Monaten nach Ablauf des Veranlagungszeitraums. Die Fristverlängerung hat allerdings ihren Preis und der heißt obligatorischer Verspätungszuschlag. Wurde die Steuererklärung 14 Monate nach Ende des Kalenderjahres, also Ende Februar des übernächsten Jahres immer noch nicht abgegeben, entsteht ein Verspätungszuschlag automatisch, wenn es laut Steuerberechnung zu einer Nachzahlung kommt Werden Steuererklärungen nicht fristgerecht abgegeben, konnten die Finanzbeamten bislang entscheiden, ob sie Verspätungszuschläge festsetzen. Drohte das Ende der Abgabefrist, konnten Steuerpflichtige im Einzelfall noch die Verlängerung der Frist beantragen. Mit dem Modernisierungsgesetz ist das aber nur noch in extremen Einzelfällen möglich. Darüber hinaus gibt es künftig bei einer.
Lässt man die Einkommensteuererklärung von einem Steuerberater erstellen, lassen sich zwar sogar sieben Monate mehr herausschlagen - bis zum 28. Februar 2020. Bis dahin hat aber die GbR ihren.. Steuerliche Überlegungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ‒ Teil 1 Um die Festsetzung eines Verspätungszuschlags zu vermeiden, sollte der Antrag auf Fristverlängerung für die Abgabe der zum 10.4.20 fälligen Umsatzsteuervoranmeldung schriftlich beim FA gestellt werden. Da die Corona-Krise wohl noch länger dauern wird, sollte die Fristverlängerung auch für die Monate Mai bis D Geht die Steuererklärung nicht fristgerecht bei den Finanzbehörden ein, dann dürfen diese einen Verspätungszuschlag berechnen. Abzusehen ist von einem Verspätungszuschlage nur, wenn das nicht. Sollte einer der vorweg genannten Fälle auf Sie zutreffen, sind Sie zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Wenn Sie dies noch nicht gemacht haben, handeln Sie möglichst schnell, um hohe Verspätungszuschläge zu vermeiden. Wird die Steuererklärung durch einen Steuerberater erstellt, läuft diese Frist erst zum 29.02.2020 aus Festsetzung von Verspätungszuschlägen nach der ab 1.1.2017 geltenden Fassung 1. Zeitlicher Anwendungsbereich § 152 AO i. d. F. des StModernG ist erstmals für Steuererklärungen anzuwenden, die nach dem 31.12.2018 abzugeben sind; eine Verlängerung der Steuererklärungsfrist ist hierbei nicht zu berücksichtigen (Art. 97 § 8 Abs. 4 Satz 1 und 2 EGAO)
Ein Verspätungszuschlag ist weniger eine Sanktion, sondern vielmehr ein Druckmittel. Das Finanzamt wendet ihn an, um die Steuererklärung rechtzeitig zu erhalten und die veranlagung der Steuer zügig abzuwickeln. Um den Verspätungszuschlag zu erheben, ist eine wirksame Festsetzung erforderlich. Der Zuschlag ist erhoben, sobald dieser dem. Sie ist extrem lästig, aber in der Regel lohnt sich die Arbeit für die jährlich anfallende Steuererklärung. Wir erklären, was sich geändert hat
2 Für Steuererklärungen, die sich auf ein Kalenderjahr oder auf einen gesetzlich bestimmten Zeitpunkt beziehen, beträgt der Verspätungszuschlag für jeden angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung 0,25 Prozent der um die festgesetzten Vorauszahlungen und die anzurechnenden Steuerabzugsbeträge verminderten festgesetzten Steuer, mindestens jedoch 25 Euro für jeden angefangenen Monat. Die Steuererklärung zu machen, ist für viele Menschen nicht unbedingt die schönste Freizeitbeschäftigung. Aber sie ist in den meisten Fällen lukrativ: 1007 Euro bekommen Steuerzahler im. 11.07.2019 - Für Steuererklärungen des Jahres 2018 haben sich die Abgabefristen verlängert. Bisher galt der 31.5. als Stichtag; ab diesem Jahr ist es anders. Die auf den ersten Blick positive Nachricht wird allerdings flankiert durch eine Verschärfung beim Verspätungszuschlag, wenn die Steuererklärung nicht rechtzeitig eingereicht wird Ein Grenzgänger nach Art. 13 Abs. 5 DBA-Frankreich ist eine Person, die im Grenzgebiet des einen Vertragsstaats arbeitet und ihre ständige Wohnstätte, zu der sie in der Regel jeden Tag zurückkehrt, im Grenzgebiet des anderen Vertragsstaats hat
Der Verspätungszuschlag beträgt für Steuererklärungen, die sich auf ein Kalenderjahr beziehen (z.B. Einkommen- ,Körperschaft- oder Gewerbesteuererklärung), 0,25 Prozent der um die festgesetzten Vorauszahlungen und die anzurechnenden Steuerabzugsbeträge verminderten festgesetzten Steuer; mindestens jedoch 25 Euro pro angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung. Der. Der Fiskus darf Verspätungszuschläge bis zur Höhe von 25.000 Euro festsetzen. Dabei gibt es mehrere Ausnahmen zugunsten der Steuerpflichtigen: Haben sie ihre Steuererklärung für 2018 zwar nicht fristgerecht bis 31. Juli 2019 abgegeben, wohl aber innerhalb von 14 Monaten nach Ende des Steuerjahres - also bis Montag, den 2. März 2020 - und erhalten sie mit dem späteren. Gemäß § 152 Abs. 1 AO kann das Finanzamt gegen denjenigen, der seiner Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht fristgerecht nachkommt, einen Verspätungszuschlag festsetzen. Von der Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist abzusehen, wenn das Versäumnis entschuldbar ist. Ob diese tatbestandlichen Voraussetzungen für die Festsetzung eines Verspätungszuschlags erfüllt sind. Vielmehr wird der Verspätungszuschlag, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, automatisch erhoben. Ein Beispiel: Die Abgabefrist für die Steuererklärung verschiebt sich ab dem Steuerjahr 2018 auf den 31. Juli des Folgejahres. Die Steuererklärung für das Jahr 2018 muss also bei einer Pflichtveranlagung spätestens am 31. Juli 2019 beim.
Juli sollten die Steuern gemacht sein - sonst droht ein Verspätungszuschlag. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps fällt die Steuererklärung 2018 leichter. Und man kann sich sogar noch etwas. Verspätungszuschlag. Die Finanzbehörden können einen Verspätungszuschlag festsetzen, wenn der Steuerpflichtige seiner Verpflichtung zur Abgabe seiner Steuererklärung verspätet oder gar nicht nachkommt (§ 152 Abs. 1 Abgabenordnung-AO). Der Verspätungszuschlag soll Steuerpflichtige zur rechtzeitigen Abgabe ihrer Steuererklärung anhalten. Voraussetzung ist, dass das Versäumnis nicht. Neue Fristen für die Abgabe der Steuererklärung 2018. Steuerbürger, die zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet sind, haben hierfür zukünftig zwei Monate mehr Zeit. Die neue Abgabefrist bis zum 31. Juli des Folgejahres gilt erstmals für Steuererklärungen für das Jahr 2018. So kann die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2018 bis zum 31. Juli 2019 eingereicht werden. die Steuererklärung declaración tributaria die Steuererklärung recargo por demora [FINAN.] - referente la declaración de renta der Verspätungszuschlag [Steuerwesen] - bezüglich der Steuererklärung recargo por retraso [FINAN.] - referente la declaración de renta der Verspätungszuschlag [Steuerwesen] - bezüglich der Steuererklärung Wenn Sie jetzt eine abgeben, könnte ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Bei erstmaliger Verspätung aber tendenziell nicht. Sollte das FA Kenntnis vom Erhalt des KUG erhalten, bevor Sie eine Steuererklärung abgeben und es zu einer Nachzahlung kommen, kann ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet werden