Direkt zum Angebot! Gratis Versand ab 50 Euro. Europas preisgünstigstes und größtes Sortiment. Kunden bewerten uns mit 9.0 Aktuelle Jobs aus der Region. Hier tagesaktuelle Stellenangebote finden Kinder von Eltern mit Behinderungen Etwa 12.000 Kinder behinderter Eltern leben in Deutschland. Als Kleinkinder erleben sie die Behinderung des Elternteils als normal. Sie sind stolz darauf, helfen.. Dabei geht es uns in erster Linie um die Verwirklichung einer selbstbestimmten Elternschaft für behinderte und chronisch kranke Menschen. Der Zweck des Vereins ist es, die Situation von Eltern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verbessern und eine selbstbestimmte Elternschaft zu ermöglichen. Das betrifft im einzelnen die Bereiche
Auch Menschen mit Behinderungen können gute Eltern sein, brauchen dabei im Alltag allerdings pädagogische Unterstützung. Begleitete Elternschaft nennt sich dieses Hilfskonzept, das unter anderem.. Ist ein Kind behindert und auf Hilfe angewiesen, zahlt die gesetzliche Krankenkasse jedem Elternteil auch nach dem zwölften Geburtstag Kinderkrankengeld. Voraussetzung: Vater oder Mutter können wegen der Erkrankung nicht zur Arbeit gehen. Das Geld fließt maximal zehn Tage pro Jahr
Wegweiser für Familien mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind 0-6 Jahre Wenn ein Kind eine Behinderung hat oder chronisch krank ist, brauchen Eltern - über therapeutische Leistungen hinaus - gut zu findende Unterstützung im Alltag. Welche Rechte hat mein behindertes Kind Alle Eltern behinderter Kinder stehen vor der Aufgabe, die Behinderung ihres Kindes zu verarbeiten - zu akzeptieren, dass ihr Kind, unser Kind, nicht unseren Wünschen und Erwartungen entspricht. Und wir müssen uns mit den Folgen der Behinderung realistisch auseinandersetzen Eltern behinderter Kinder erleben zwar einen Verlust, den auf eine bestimmte Weise auch alle anderen Eltern verkraften müssen: die Erkenntnis, dass sich ihr reales Kind vom idealisierten Bild des Kindes unterscheidet Auch für erwachsene Kinder mit Behinderung haben Eltern einen Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag. Zwei Bedingungen müssen allerdings erfüllt sein: Die Behinderung des Kindes ist vor dem 25 REHAkids ist ein Forum für Eltern besonderer Kinder - behinderte Kinder. Von leicht entwicklungsverzögert / körperbehindert bis schwerbehindert / mehrfachbehindert Baby Kind und Jugendliche. Das REHAkids Forum bietet die Möglichkeit sich mit anderen betroffenen Eltern und Fachleuten auszutauschen
Bisher mussten sich Eltern erwachsener Menschen mit Behinderung mit einem Betrag von derzeit 34,44 Euro im Monat an den Eingliederungshilfeleistungen ihres Kindes beteiligen. Dieser Unterhaltsbeitrag ist zum 1. Januar 2020 weggefallen Ist das Kind zu Hause bei den Eltern untergebracht, so können diese auch das Pflegegeld für sich beantragen, wenn die Eltern das volljährige, behinderte Kind betreuen. Bei der Anspruchsermittlung zum Kindergeld zählen sowohl die Höhe des Pflegegeldes als auch notwendige Fahrtkosten zum behinderungsbedingten Mehrbedarf des Kindes. Beispielrechnung zur Ermittlung des Bedarfs . Wie bereits. Die Familienkasse zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung das Kindergeld über den 18 Das Sorgerecht für die eigenen Kinder soll möglichst bei den Eltern bleiben. Ob die Eltern eine Behinderung haben oder nicht, spielt dabei keine Rolle. In Artikel 23. Absatz 2 der UN - Behindertenrechtskonvention steht, dass die Eltern das Sorgerecht erhalten sollen
Der Pauschbetrag, der einem Kind mit Behinderung zusteht, für das die Eltern Kindergeld oder einen Freibetrag zur Steuerfreistellung des Kinder-Existenziminimums (Kinderfreibetrag, Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf) erhalten, wird durch einen Antrag auf die Eltern übertragen Gemäß § 94 Abs. 2 Satz 3 SGB XII verändern sich die Kostenbeiträge der Eltern von Kindern mit Behinderung prozentual entsprechend den Veränderungen des Kindergeldes. Zum 1. Januar 2010 wurde das Kindergeld für das erste und zweite Kind auf monatlich € 184 angehobe Wenn Eltern aufgrund ihrer Behinderung ihr Kind nicht betreuen können, können Verwandte bis zum dritten Grad und ihre Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner Elterngeld bekommen. Hierfür müssen sie die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld erfüllen. Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Leistungen für Familien. Elternassistenz. Die Aufgaben als Eltern. Ein behindertes Kind wird bei den Eltern steuerlich berücksichtigt, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten. Entscheidend ist zudem, dass die Behinderung schon vor dem 25. Geburtstag des Kindes eingetreten ist
Eltern, die geistig behindert sind, haben in Deutschland seit 2009 das Recht, ihre Kinder selbstbestimmt großzuziehen. Grundlage dafür ist die internationale UN-Behindertenrechtskonvention, die ausdrücklich die Diskriminierung behinderter Eltern beseitigen und die Gleichberechtigung fördern möchte Familien brauchen Unterstützung, denn behinderte Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Auch Eltern müssen einem Beruf nachgehen oder mal etwas für sich tun. Nur wenn alle in der Familie ausgeglichen sind, können sie ihr sprachgestörtes, verhaltensauffälliges oder hörgeschädigtes Kind richtig umsorgen und fördern Eltern eines Kindes mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit haben besondere Herausforderungen zu meistern. Für sie gibt es eine Reihe von Unterstützungsangeboten. Das Internetportal einfach teilhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet einen Überblick über viele rechtliche und finanzielle Fragen. zu den Seiten des BMFSFJ Einfach. Was auf Eltern mit einem behinderten Kind zukommt, richtet sich nach der jeweiligen Behinderung. Mit einer körperlichen Behinderung können ebenso wie mit einer geistigen so geringe Einschränkungen einhergehen, dass die Förderung des Kindes und therapeutische Maßnahmen eine weitgehend normale Entwicklung ermöglichen. In anderen Fällen kann eine intensive Pflege und Unterstützung zum.
Die Sorge um ein behindertes Kind katapultiert Eltern in ein Paralleluniversum. Wo die Gedanken anderer Mütter und Väter um frühen Englisch-Unterricht oder den richtigen Gemüsebrei kreisen, da kann.. INTAKT - Angebot für Eltern. INTAKT ist ein Internetangebot und bietet Information und Kontakt für Eltern von Kindern mit Behinderung.. Über diese Internetplattform erhalten betroffene Eltern fachliche und rechtliche Hilfe, aber auch praktische Unterstützung durch selbst betroffene Eltern, die sich über die Jahre zu hochkompetenten Experten für ihre besondere Lebenssituation entwickelt. • Studie: Eltern von Kindern mit Behinderung fühlen sich überfordert • Mutter mit schwerstbehinderten Kindern schildert ihre Situation • Hoffnungsschimmer: Bald kommen die Schulbegleiter. Viele Eltern werden sich mehr und mehr der positiven Seiten behinderter Kinder bewusst - wie beispielsweise ihrer unmittelbaren Herzlichkeit, ihres Vertrauens, ihres unbeschwerten Spiels sowie der Ganzheit und Eindeutigkeit ihrer Gefühle. Sie freuen sich über jeden Entwicklungsfortschritt
Eltern mit behinderten oder chronisch kranken Kindern können vielfältige Beratungsbedürfnisse haben: Zum Zeitpunkt der Diagnose - und in den ersten Jahren danach - gebrauchen sie Unterstützung bei der Verarbeitung der dadurch geweckten Gefühle Geistige Behinderungen. Die Geburt eines geistig behinderten Kindes stellt für alle betroffenen Eltern eine enorme psychische Belastung dar. Zeitlich verzögert - aber genauso erschreckend - trifft eine solche Diagnose die Eltern, wenn sie sich erst im Verlauf der Entwicklung eines Kindes abzeichnet Leistet das Sozialamt bei volljährigen behinderten oder pflegebedürftigen Kindern Hilfe zum Lebensunterhalt, dann zahlen deren Eltern einen pauschalen Unterhaltsbeitrag von maximal 24,94 € monatlich, ohne Überprüfung des Einkommens und Vermögens der Eltern Für Eltern eines behinderten Kindes, für welches ein Kiindergeldanspruch besteht, gibt es die Option, den Behinderten-Pauschbetrag des Kindes auf sich übertragen zu lassen - so können sie von Steuervorteilen profitieren
Einmal ist da ein (behindertes) Kind (Kinderkrankengeld und die 20 Kind-krank-Tage), für KH-Aufenthalt (unbeschränkte Arbeitsfreistellung und Lohnfortzahlung) und auf der anderen Seite gibt es das Pflegezeitgesetz mit all seinen Regelungen. Es gibt aber keine extra Regelung für Eltern mit behinderten minderjährigen Kindern - warum auch Aus dem Bedürfnis heraus, die Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen der Eltern von Menschen mit Behinderung zu stärken und die Integration in allen Lebensbereichen zu fördern, wurde in Bozen am 25. September 1979 unter dem Vorsitz von Frau Gertrud Calenzani (betroffene Mutter) der AEB-Arbeitskreis Eltern Behinderter gegründet. Spiel-Spaß-Training mit dem SSV Schwimmen im Crontour. Auch für ein behindertes Kind können Sie dessen Pauschbetrag in Anspruch nehmen. Nicht möglich ist die Übertragung des Pauschbetrages von behinderten Eltern oder Geschwistern, die in Ihrem Haushalt leben. Das Vorliegen einer Behinderung und den GdB stellt im Allgemeinen das Versorgungsamt auf Ihren Antrag hin fest und erteilt Ihnen bei einem GdB bis einschließlich 45 einen sog.
Manche Kinder werden seitens ihrer Eltern mit besonders hohen Erwartungen konfrontiert, die sich auf ihre schulische und berufliche Laufbahn beziehen: Eine Reihe von Geschwistern fühlt sich verpflichtet, kompensatorisch besondere Leistungen zu erbringen, die den Eltern einen Ausgleich für die Enttäuschungen über die begrenzten Möglichkeiten des behinderten Kindes geben (Hackenberg 2008. Erbregelung Was Eltern behinderter Kinder beachten sollten Das sogenannte Behindertentestament ist für Eltern eine Möglichkeit, das Familienvermögen für alle Erben zu sichern und gleichzeitig das behinderte Kind versorgt zu wissen. Um diese Art der Erbregelung robust zu machen, müssen viele Details beachtet werden. Von Jörg Plesse // 21.12.2016. Lesedauer: 5 Minuten Jörg Plesse, Erb. Familien mit Kindern mit besonderen Entwicklungsverläufen von Monika Seifert. In diesen gesellschaftlichen Kontext ist die Auseinandersetzung der Eltern mit der Behinderung des Kindes eingebunden. Ihre subjektive Wahrnehmung der Behinderung hat entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung einer emotional positiven Beziehung zum Kind. Erste.
Eltern von (auch volljährigen) behinderten Kindern, die für diese Kinder Anspruch auf Kindergeld haben, können eine ganze Reihe von Steuervergünstigungen nutzen. Erfahren Sie nachfolgend, welche das sind und welche behinderungsbedingten Mehraufwendungen Eltern behinderter Kinder außerdem noch steuermindernd berücksichtigen können BEBSK - Eltern für Eltern Herzlich willkommen... auf dem Internetauftritt der Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V.. Die BEBSK e. V. ist ein Zusammenschluss von Eltern blinder und sehbehinderter Kinder, die sich einen Rahmen gegeben haben, um ihre Erfahrungen an andere Eltern weiterzugeben und sich mit diesen auszutauschen Betreuung behinderter erwachsener Kinder - Nicht immer ist es besser, die Eltern als Betreuer einzusetzen. Es gibt keinen grundsätzlichen Automatismus, nach dem behinderte Menschen ab dem 18. Lebensjahr unter Betreuung gestellt werden. Ein Betreuungsverfahren beginnt entweder mit einem (formlosen) Antrag des Betroffenen selbst (dazu muss keine Geschäftsfähigkeit vorliegen) oder von Amts. Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern. Die Geburt eines Kindes verändert das Leben der Eltern komplett - auch in steuerlicher Hinsicht. Das Kindergeld ist der wichtigste Bestandteil der steuerlichen Förderung bei minderjährigen Kindern. mehr. Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekomme Selbsthilfegruppen für behinderte Kinder (allgemein) Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Sorgenkind e.V. Franz-Lohe-Straße 17 53129 Bonn Tel.: 0228-20 92-262 Fax: 0228-20 92-206 Hilfe für das autistische Kind - Bundesverband Bebelallee 141 80337 München Tel.: 040-511 56 04 Fax: 040-511 08 13 Informations- und Beratungsstelle der Elterngruppe Kleinwüchsiger Kinder e.V. Hardenbergstraße 56.
Die Historie des Engagements von Eltern behinderter Kinder, beginnend mit der Gründung erster Elternvereinigungen in den 1950er Jahren, fortgesetzt durch das zunehmend selbstbewusste und aktive Auftreten in der Gesellschaft in den 1980/90er Jahren - verbunden mit Begriffen wie Empowerment, Selbsthilfe und der Integrationsbewegung - hat bis in die Gegenwart zu einer deutlich veränderten Rolle. Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber behindertem Kind Online-Rechtsberatung Stand: 17.02.2015 Frage aus der Online-Rechtsberatung: Ich bin 29, schwerbehindert (GdB 60), wohne schon lange in meiner Universitätsstadt und bezog bisher finanzielle Unterstützung von meiner Mutter. Die möchte sie nun komplett streichen. Ich versuche, eine bezahlte Ausbildungsstelle zu bekommen, habe aber noch.
Wenn Ihr Kind krank im Bett liegt, wollen Sie lieber von der Arbeit zu Hause bleiben und es wieder gesund pflegen. Doch welche Rechte Sie als Eltern eines 12 jährigen Kindes haben, wenn es krank ist, erfahren Sie in diesem Artikel haben volljährige behinderte Kinder, auch wenn sie mit ihren Eltern zusammenleben, Anspruch auf den vollen Regelbedarf nach dem SGB XII. Dabei beträgt die Regelbedarfsstufe 1 100 % Grundsicherung. Wird Grundsicherung geleistet, sind die Sozialversicherungsträger grundsätzlich gehalten, abzuklären, welche eigenen Mittel der Hilfeberechtigte ggf. einsetzen kann und ob mögliche. Eltern mit Behinderungen möchten sich um ihr Kind/ihre Kinder i.d.R. selbstbestimmt kümmern und die wichtigsten Bezugspersonen sein. Deshalb hat die Elternassistenz nicht die Aufgabe, die Elternrolle zu übernehmen. Es geht ausschließlich darum, die Einschränkungen durch die Behinderung auszugleichen Diese Grundsätze sind auf jeden anderen Bürger unseres Staates anzuwenden, also einerseits auf Menschen mit geistiger Behinderung als Eltern, andererseits aber auch auf die Kinder geistig behinderter Eltern. Ganz ohne Zweifel können hier sowohl ethische als auch Konflikte in der Rechtsprechung zum Vorschein kommen. Ein solches Beispiel hatte.
Eltern, deren Kinder behindert oder krank, nicht altersgemäß entwickelt oder in ihrem Verhalten schwierig sind, und Eltern, die aufgrund ihrer Lebenssituation mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind, haben Anspruch auf Hilfe zur Erziehung durch die Jugendhilfe (§ 27 SGB VIII). Hilfe zur Erziehung soll Familien in Zeiten, in denen sie diese Hilfe benötigen, solange unterstützen. Familien mit behinderten Kinder leiden in der Corona-Zeit besonders. Veronika Arcaya Montañez (links) bekommt Besuch von ihrer Freundin Helgard Hey mit ihrem Sohn Laurin Körperlich oder geistig behinderte Kinder haben unabhängig von ihrem Alter einen Unterhaltsanspruch, soweit sie wegen ihrer Behinderung ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft und auch nicht aus eigenem Vermögen bestreiten können. Auf Geldreise - der Podcast für Frauen Wie viel Unterhalt bekommt ein volljähriger Schüler Eltern von Kindern mit Behinderung oft noch einige mehr. Zahlreiche Anlaufstellen, online und vor Ort, stehen Eltern mit Rat und Tat zur Seite. (Fotos: Shutterstock) Die Website INTAKT steht für Information und Kontakt. Sie informiert Eltern von Kindern mit Behinderung umfassend zu Beratungsangeboten und Anlaufstellen. Auf INTAKT.info finden Sie fachliche und rechtliche Hilfe.
Unser Kind ist behindert - Diplom-Sozialpädagogin Heike Kreß erklärt, wo Eltern in dieser Situation Rat und Hilfe finden Wenn die Eltern diese Angebote nicht annehmen, kann ihnen das den Vorwurf einbringen, nicht das Wohl des Kindes, sondern die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen. Die Konvention stärkt die Rechte von Behinderten. Der Begriff einer Behinderung im Sinne der Konvention wird nach mir bisher bekannter Auffassung weit ausgelegt Jedes Kind hat das Recht auf eine Familie. Das folgt zum Beispiel aus den UN-Konventionen zu Kinderrechten und zu Behindertenrechten, die Deutschland 1992 und 2009 ratifiziert hat. Das gilt auch für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, und auch, wenn sie behindert, chronisch krank oder besonders verhaltensoriginell sind Fazit: Für Eltern volljähriger behinderter Kinder ist es wichtig, gegen aktuelle Bewilligungsbescheide, die nicht die Regelbedarfsstufe 1 ausweisen (100 % Regelleistung), Widerspruch zu erheben.
Umgang mit behinderten Kindern - so gelingt die Partnerschaft. Bei dem Versuch, den Umgang mit einem behinderten Kind zu meistern, stoßen viele Eltern an ihre Grenzen. Oft bleibt daher wenig Zeit für sich selbst und den Partner. Die entstehende Distanz und der Stress können die Partnerschaft belasten Beispielsweise wird Eltern mit einer geistigen Behinderung vorgeworfen, dass sie aufgrund ihrer Einschränkungen mangelhafte bis unzureichende elterliche Kompetenz zeigen, sodass die Kinder vernachlässigt oder sogar missbraucht werden. Folglich wird befürchtet, dass das Kindeswohl gefährdet ist, da die Eltern meist selbst auf Hilfe angewiesen sind und dadurch ein erhöhter. Eltern behinderter Kinder erwarten, dass ihre Kinder auf dem oft langen Schulweg sicher und zuverlässig befördert werden. Die Qualität der Schülerbeförderung wird häufig in Eltern-abenden und Elterngesprächen thematisiert. Dies nahmen im Jahr 2010 / 2011 Elternbeiräte der Schulen für Körper- und Geistigbehinderte im Ostalbkreis zum Anlass, sich intensiv mit dem Thema sicherer. Fragebogen zu Bedürfnissen von Eltern behinderter Kinder Bailey, D., Simeonsson, R. (1988) Dt. Bearbeitung: K. Sarimski (1996) Sie finden im Anschluß eine Reihe von Aussagen, die für viele Eltern von Kindern mit Entwicklungsstörungen bedeutsam sind. Bitte kreuzen Sie jeweils an, ob Sie sich gegenwärtig diese Hilfe gar nicht. die Eltern aufgrund der Behinderung ihres Kindes geltend machen können, sind davon abhängig, dass das Kind berücksichtigungsfähig im Sinne des EStG ist. Es werden daher zunächst Erläuterungen zum Antragsformular Anlage Kind gegeben. I) Anlage Kind Für jedes Kind ist eine eigene Anlage Kind abzugeben. Als Kinder gelten leibliche Kinder, Adoptivkinder und Pflegekinder des.
Kommt ein Kind mit einer Behinderung zur Welt, übernehmen Mütter oft die Rolle der Pflegerin, die Väter werden zu Versorgern. Weil Uwe Engelmann keine Männer zum Austausch hatte, gründete er. Heiraten volljährige behinderte Kinder, gibt es für ihre Eltern kein Kindergeld mehr. Dies gilt dann, wenn der Ehepartner voll für den Unterhalt des Behinderten aufkommen kann, entschied der. Stimmung und des Verhaltens des Kindes oder der Eltern Herausforderndes Verhalten . Herausforderndes Verhalten Rangreihe schwerwiegend bewerteter Verhaltensweisen Befragung von Betreuungspersonen, Diekmann 2006 . Herausforderndes Verhalten Formen herausfordernden Verhaltens Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen, Schleswig-Holstein . Herausforderndes Verhalten Kinder mit geistiger. Wenn Sie als Eltern eines behinderten Kindes Ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen können und Ihr Kind Grundsicherung bezieht, kann der Sozialleistungsträger verlangen, dass das Kindergeld ganz oder teilweise direkt an ihn ausgezahlt wird. Das Kindergeld steht nur dann weiter Ihnen als Eltern zu, wenn Sie nachweisen, dass Sie für Ihr behindertes Kind Aufwendungen mindestens in Höhe des.
4.1 - Zur Situation der Eltern eines poliomyelitis-geschädigten Kindes 4.2 - Zur Situation des poliomyelitis-geschädigten Kindes 4.3 - Seine spätere Kindheit und Jugend 4.4 - Zusammenfassende Ableitungen 5. Zu einzelnen Persönlichkeitsmerkmale und zur Lebensgeschichte des erwachsenen Polio-Behinderte Risikogruppe chronisch kranke und behinderte Kinder/ JugendlicheInfos/ Links zu Organisation & Recht . Links/ Downloads: > Zurück zur Themenseite Covid-19 Einkommen bei Lockdown mit Schul- und Kitaschließungen & Betreuung minder- oder volljähriger behinderter Angehöriger: Arbeitsrechtliche Fragen stehen im Raum. In vielen Familien kommt es zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Wenn das erwachsene Kind Sozialhilfeempfänger wird, müssen die Eltern Unterhalt zahlen. Ihnen bleibt ein Freibetrag von 1400 Euro monatlich, so das Urteil des Bundesgerichtshofs Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es Überblick über Rechte und finanzielle Leistungen für Familien mit behinderten Kindern Autorin Katja Kruse (Rechtsanwältin und Referentin für Sozialrecht beim Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.) Herausgebe Die Beratung für Eltern und Kinder ist ein Angebot der Pro Infirmis. Pro Infirmis setzt sich in der ganzen Schweiz für die Gleichstellung behinderter Menschen in der Gesellschaft ein
Kindern (Meyer et al., 2011). Zahlen über Kinder von Eltern, die unter anderen Verhaltenssüchten leiden, wie z. B. Kaufsucht oder Online Sucht liegen in Deutschland bislang nicht vor. 06. 2.5 Fazit zur Epidemiologie Die bestehenden Daten legen nahe, dass die Anzahl der Kinder und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien hoch ist. Allein in den Bereichen Alkohol und illegale Drogen ist auf. Eltern behinderter Kinder: Empowerment- Kooperation- Beratung | Jeltsch-Schudel, Barbara, Wilken, Udo | ISBN: 9783170178274 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Kein Kind ist wie das andere. Jedes behinderte Kind hat aufgrund seiner Krankheit einen individuellen Hilfebedarf. Dementsprechend fallen die Belastungen für die Familien an. Den höchsten Betreuungsaufwand haben die Eltern von mehrfach geistig und körperlich behinderten Kindern. Zu den finanziellen Problemen durch die teilweise hohen Zuzahlungen bei der Pflege kommen soziale Belastungen und.